|
|||
Datenschutzerklärung Diese Webseite verarbeitet personenbezogene Daten der Besucher,
soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website und im Falle einer Kontaktaufnahme des Besuchers erforderlich ist.
Die Regeln der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) werden dementsprechend angewendet. 1. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfilesa) Beschreibung und Umfang der DatenverarbeitungBeim Besuch dieser Seite verzeichnet der Web-Server automatisch Log-Files. Die erfassten Daten beinhalten:
b) Rechtsgrundlage der DatenverarbeitungRechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.c) Zweck der DatenverarbeitungDiese Daten werden nur zum Zweck der statistischen Auswertung gesammelt.Diese können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt, weder zu kommerziellen als auch zu nichtkommerziellen Zwecken. d) Dauer der SpeicherungDie IP-Adressen der Nutzer werden nach sieben Tagen verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.e) Widerspruchs- und BeseitigungsmöglichkeitDie Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.2. E-Mail-Kontakta) Beschreibung und Umfang der DatenverarbeitungAuf unserer Internetseite ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. b) Rechtsgrundlage der DatenverarbeitungRechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.c) Zweck der DatenverarbeitungDie Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.d) Dauer der SpeicherungE-Mails werden gemäß den gesetztlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.e) Widerspruchs- und BeseitigungsmöglichkeitenDer Nutzer kann die Löschung seiner E-Mails durch eine unmissverständlich formulierte separate E-Mail anfragen.3. Nutzung persönlicher DatenSonstige persönliche oder personenbezogene Daten werden nicht abgefragt oder erfasst.4. Auskunft, Änderung und Löschung Ihrer DatenSie können jederzeit schriftlich nachfragen, ob und welche personenbezogenen Daten bei uns über Sie gespeichert sind.
Eine entsprechende Mitteilung hierzu erhalten Sie umgehend.
Bei weiteren Fragen, wenn Sie sich bitte an uns über info@foerderkreis-suedliche.de. Stand: 25.05.2018 |